Datenschutzrichtlinie
Behandlung personenbezogener Daten
Bei Macranova kümmern wir uns um die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und um die genaue Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, unter anderem der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten, die die Richtlinie 95/46/EG aufhebt, sowie des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte.
In Übereinstimmung damit informieren wir über die folgenden Fragen zu den Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir bei Macranova durchführen:
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
- Identität: E.P. (Macranova)
- NIF: 60068567L
- Postanschrift: C/Alfons el magnanim 15, Barcelona 08019
- E-Mail: info @ macranova . com (ohneLeerzeichen)
Prinzipien zur Behandlung
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin erfolgt, werden die im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten geforderten Grundsätze respektiert, durch die die Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO) aufgehoben wird:
- Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz: Die gesammelten Daten werden rechtmäßig, loyal und transparent behandelt, mit vorheriger Zustimmung der Betroffenen, wenn dies erforderlich ist, oder gegebenenfalls zur Durchführung eines Vertrags, an dem der Betroffene beteiligt ist, oder zur Anwendung auf Antrag des Betroffenen von vorvertraglichen Maßnahmen, oder wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer anwendbaren gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, oder zur Wahrung legitimer Interessen, die vom Verantwortlichen oder von einem Dritten verfolgt werden, vorausgesetzt, dass die Interessen oder die Rechte und Grundfreiheiten des Betroffenen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn der Betroffene ein Kind ist, nicht überwiegen.
- Prinzip der Zweckbindung: Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden für die im Abschnitt „Wozu verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten“ angegebenen Zwecke verwendet.
- Prinzip der Datenminimierung: Nach diesem Prinzip erheben wir von den Nutzern nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um die vertragliche Beziehung zu verwalten oder um die Anfragen, Vorschläge und / oder Informationsanfragen, die an uns gerichtet werden, zu bearbeiten.
- Prinzip der Genauigkeit: Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, werden genau und, falls erforderlich, aktualisiert gehalten. Dazu muss der Benutzer uns im Falle einer Änderung der personenbezogenen Daten informieren, damit wir die entsprechende Aktualisierung vornehmen können.
- Prinzip der Begrenzung der Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden während der in dem Abschnitt „Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?“ angegebenen Fristen aufbewahrt.
- Prinzip der Integrität und Vertraulichkeit: Um dieses Prinzip zu wahren, werden personenbezogene Daten so verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor Verlust, Zerstörung oder zufälliger Beschädigung, wobei geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden.
Zu welchem Zweck verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Kundendaten: um Ihre Registrierung zu verwalten, damit Sie Einkäufe auf unserer Website tätigen können, und entsprechend die Bestellungen, die Sie aufgeben, sowie die Dienstleistungen, die Sie anfordern, zu verwalten und zu betreuen.
Ebenso werden wir, falls Sie das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzen, Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihr Abonnement für unseren Newsletter zu verwalten und Ihnen entsprechend Informationen über unser Unternehmen, unsere Produkte, Dienstleistungen, Nachrichten, Angebote oder Aktionen elektronisch zuzusenden.
Daten, die über die Support-Tickets gesammelt wurden: um das Problem zu verwalten und zu bearbeiten, das uns in Bezug auf den getätigten Kauf mitteilt.
Daten von Newsletter-Abonnenten: um das Abonnement unseres Newsletters zu verwalten und somit den Versand von Newslettern oder Informationsblättern über unser Unternehmen, dessen Produkte, Dienstleistungen, Nachrichten, Angebote oder Aktionen per E-Mail zu ermöglichen.
Daten, die über das Kontaktformular gesammelt wurden: um die Anfragen oder Informationsanfragen der Benutzer zu verwalten und zu bearbeiten.
Nutzerdaten unserer Profile in sozialen Netzwerken: um mit unseren Nutzern zu interagieren, hauptsächlich indem wir auf Kommentare antworten, die sie zu den Beiträgen machen, die wir auf den Profilen haben, die wir in verschiedenen sozialen Netzwerken haben.
Was ist die Legitimierung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Kundendaten: Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung des Vertrags, an dem die Kunden beteiligt sind.
Hinsichtlich des Versands von kommerziellen Informationen ist die rechtliche Grundlage die Einwilligung, die Sie uns gegebenenfalls erteilen, indem Sie das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzen, um sich für unseren Newsletter anzumelden.
Daten, die über die Support-Tickets gesammelt wurden: die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung des Vertrags, an dem die Kunden beteiligt sind.
Daten von Newsletter-Abonnenten: Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Zustimmung, die bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erteilt wurde, und daher die Notwendigkeit dieser Verarbeitung, um Ihrem Abonnement nachzukommen.
Daten, die über das Kontaktformular gesammelt wurden: die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns die Betroffenen durch das Ausfüllen des Formulars zur Verfügung stellen, ist die Einwilligung, die erteilt wird, wenn sie uns über dasselbe kontaktieren, und daher die Notwendigkeit dieser Verarbeitung, um die Anfragen oder Informationsanfragen, die uns die Nutzer stellen, zu bearbeiten und zu beantworten.
Nutzerdaten unserer Profile in sozialen Netzwerken: die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Einwilligung, die Sie uns erteilen, indem Sie uns in unseren sozialen Netzwerken folgen. Daher ist diese Verarbeitung notwendig, um mit den Nutzern zu interagieren (zum Beispiel um Kommentare zu beantworten).
Wie haben wir Ihre persönlichen Daten erhalten?
Alle personenbezogenen Daten, die wir bei Macranova verarbeiten, werden uns von den betroffenen Personen selbst oder ihren gesetzlichen Vertretern zur Verfügung gestellt.
Die persönlichen Daten, die wir über diese Website erheben, wurden über die vorhandenen Formulare oder über die dafür eingerichtete E-Mail-Adresse erfasst.
An welche Empfänger werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?
Die persönlichen Daten der Kunden werden, falls zutreffend, der Steuerbehörde zur Erfüllung von gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen sowie den Finanzinstituten, über die Macranova die Zahlungen (im Falle von Kunden) und die Zahlungen (im Falle von Lieferanten und Mitarbeitern) verwaltet, mitgeteilt.
Ebenso verwenden wir für einige Angelegenheiten Dienstleistungen von Dritten, die als Auftragsverarbeiter fungieren, mit denen wir den entsprechenden Vertrag zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 28.3 der DSGVO unterzeichnet haben.
Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
Kundendaten: Die personenbezogenen Daten werden während der Dauer des entsprechenden Vertragsverhältnisses aufbewahrt und, nach dessen Beendigung, für die erforderlichen Fristen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
In Bezug auf den Versand von Newslettern werden Ihre Kontaktdaten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Abmeldung anfordern.
Daten, die über die Support-Tickets gesammelt wurden: Wir werden Ihre persönlichen Daten für die notwendigen Zeiträume aufbewahren, um die von Ihnen gemeldete Angelegenheit im Zusammenhang mit dem getätigten Kauf zu verwalten und zu bearbeiten.
Daten von Newsletter-Abonnenten: Wir werden die persönlichen Daten der Abonnenten aufbewahren, solange sie ihre Einwilligung nicht widerrufen, indem sie die Abmeldung von der Subscription anfordern.
Daten, die über das Kontaktformular gesammelt wurden: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden ausschließlich während der Bearbeitung der Anfragen oder Informationsanfragen, die uns die Nutzer stellen, aufbewahrt, sodass nach Abschluss der Bearbeitung eine Löschung erfolgt.
Nutzerdaten unserer Profile in sozialen Netzwerken: Die Aufbewahrungsfristen für die personenbezogenen Daten unserer Follower in sozialen Netzwerken hängen von den Richtlinien jedes sozialen Netzwerks ab, wobei wir diese nur bis zu dem Zeitpunkt behandeln, an dem sie uns nicht mehr folgen.
Was sind Ihre Rechte, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen?
- Recht auf Antrag auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten: Um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu kennen und zu überprüfen, können Sie uns jederzeit um Bestätigung bitten, ob Macranova Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, und in diesem Fall werden wir Sie unter anderem darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten, deren Zweck, Herkunft der Daten, voraussichtliche Dauer der Datenspeicherung und gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Empfängern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung der ungenauen personenbezogenen Daten verlangen oder die Vervollständigung unvollständiger Daten, auch durch eine zusätzliche Erklärung. In diesem Fall müssen Sie in Ihrem Antrag angeben, auf welche Daten Sie sich beziehen und welche Korrektur vorgenommen werden soll, und gegebenenfalls die Nachweisdokumentation für die Ungenauigkeit oder den unvollständigen Charakter der verarbeiteten Daten beifügen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können von uns verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht und nicht mehr verarbeitet werden, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sie unrechtmäßig verarbeitet wurden oder sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen.
- Recht auf Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: In diesem Fall wird Macranova Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses aufbewahren.
- Recht auf Datenportabilität: Sie können uns bitten, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übergeben, entweder an Sie oder an einen anderen Verantwortlichen, den Sie uns angeben.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Macranova wird Ihre personenbezogenen Daten in der von Ihnen angegebenen Weise nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir müssen sie aus zwingenden legitimen Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche weiterhin verarbeiten.
Wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben: indem Sie eine E-Mail an info @ macranova . com senden (ohneLeerzeichen), in jedem Fall eine Kopie Ihres Personalausweises beilegen.
Macranova wird alle Anfragen innerhalb der Fristen und Bedingungen beantworten, die die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verlangen.
Wie man eine Beschwerde bei der Spanischen Datenschutzbehörde einreicht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß behandelt haben oder Ihre Datenschutzrechte nicht angemessen berücksichtigt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der Spanischen Datenschutzbehörde einreichen, entweder über deren elektronische Zentrale oder an deren Sitz in der Calle Jorge Juan, Nr. 6, C.P. 28001 in Madrid.
Weitere Informationen über die Rechte zum Datenschutz und Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde finden Sie unter www.aepd.es.
Sicherheit
Gemäß Artikel 32 der DSGVO hat Macranova die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau im Verhältnis zum Risiko zu gewährleisten.
Um die Angemessenheit des Sicherheitsniveaus zu bewerten, wurden insbesondere die Risiken berücksichtigt, die mit der Verarbeitung von Daten verbunden sind, insbesondere als Folge der Zerstörung, des Verlusts oder der unabsichtlichen oder rechtswidrigen Veränderung von personenbezogenen Daten, die übermittelt, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden, oder der unbefugten Kommunikation oder des Zugriffs auf diese Daten.
Geheimhaltungspflicht
Macranova hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass jede Person, die in ihrer jeweiligen Autorität handelt und Zugang zu den personenbezogenen Daten hat, die uns von den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, diese nur gemäß den Anweisungen des Unternehmens verarbeiten darf und zudem die entsprechende berufliche Geheimhaltung darüber wahren muss, die unbefristet gilt.
Zu diesem Zweck haben unsere Mitarbeiter ein Dokument über Vertraulichkeit und Geheimhaltung in Bezug auf die Informationen und persönlichen Daten unterzeichnet, die sie im Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses mit dem Unternehmen behandeln.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte oder im Speicher des Computers gespeichert werden, der auf bestimmte Webseiten zugreift oder diese besucht, sodass die Vorlieben des Benutzers bei einer erneuten Verbindung erkannt werden können. Die auf der Festplatte des Benutzers gespeicherten Cookies können keine darin enthaltenen Daten lesen, auf persönliche Informationen zugreifen oder die von anderen Anbietern erstellten Cookies lesen.